Skip to main content

Behandlungsangebot für Erwachsene

Unser Therapiekonzept auf Basis der Verhaltenstherapie:

Psychische Beschwerden können das Ergebnis von bewussten und unterbewussten Lernprozessen sein. Wir wollen mit Ihnen erarbeiten, welche Bedingungen Ihrer Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation zur Entstehung und/oder Aufrechterhaltung Ihrer Symptome beigetragen haben oder auch aktuell weiter beitragen.

Die Therapieziele und den Behandlungsplan legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Wir leiten Sie dabei zur aktiven Veränderung Ihres Handelns, Denkens und Fühlens an, wobei wir auch auf Ihre Stärken und Fähigkeiten zurückgreifen und diese für den gewünschten Veränderungsprozess nutzbar machen. Dafür setzen wir das persönliche Gespräch ein, das durch spezielle Methoden und Techniken( je nach Störungsbild) ergänzt wird.

Für das Gelingen der gemeinsamen Arbeit ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und uns als Therapeut*innen bedeutsam. Das psychotherapeutische Angebot soll Ihnen die Möglichkeit geben in einem geschützten Rahmen das eigene Verhalten und Erleben sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen und zu überdenken. Darauf aufbauend können Veränderungen erprobt und herbeigeführt werden.

Der gesamte therapeutische Prozess unterliegt der Schweigepflicht.

Anlässe für eine psychotherapeutische Behandlung bei Erwachsenen können sein:

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung  (ADHS/ADS)
  • Essstörungen
  • Suchterkrankungen
  • Bewältigung von schweren/chronischen körperlichen Erkrankungen, Schmerzen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Belastungssituationen (z.B. durch Tod, Scheidung, Arbeitsbedingungen)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Schlafstörungen wie z.B. Ein- und Durchschlafstörungen
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Selbstwertprobleme
  • Kontakt- und Beziehungsstörungen, Interaktionsprobleme
  • Schizophrenie und wahnhafte Störungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Störungen der Impulskontrolle

Für den Notfall

Jeder Mensch kann in einen emotionalen Ausnahmezustand oder eine schwere psychische Krise geraten. Sollten Sie umgehend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

Für Erwachsene:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Telefonseelsorge: 0800 1110111

Krisenzentrum Dortmund: 0231 435077

LWL Klinik Dortmund: 0231 450301